Kurzbeschreibung

PVC, Aluminium, Verbundmaterialien, Hohlkammerplatten, Holz, Metall, Pappe, Acryl, Glas, Spiegel, Stein, Porzellan usw. Der Vorteil bei diesem Verfahren liegt in den geringen Fixkosten und der vollständigen Trocknung der Tinte vor der Weiterverarbeitung, egal auf welchem Untergrund.

Das Druckverfahren:

In diesem Druckverfahren wird das Medium direkt an den Drucker gesendet, der dieses ohne Belichten etc. auf das Produkt aufspritzt. Beim Drucken mit einem UV-Flachbettdrucker werden die Tintenspritzer direkt auf das Produkt aufgetragen und im selben Augenblick mittels einer UV-Lampe ausgehärtet.

Merkmale:

Das Weiterverarbeiten des Produktes ist nach dem Bearbeiten mittels dem UV-Digitaldrucker sofort möglich, und somit bestehen auch in dieser Digitaldrucktechnik keine lästigen Wartezeiten. Ein moderner UV-Flachbettdrucker bietet auch eine automatische Vorbehandlung des Produktes mit Primer sowie die Nachbehandlung durch einen Schutzlack. Flachbett UV-Digitaldruck steht also insbesondere für Vielseitigkeit und Schnelligkeit.

 

Typo Media Mäser 2023