Das Druckverfahren:
Der Digitaldruck ist ein elektrographisches NIP-Druckverfahren. Hierbei wird eine negativ geladene Walze durch spezielle Lichteinflüsse teilweise entladen. Der Toner, welcher positiv geladen ist, wird nun von der noch verbleibenden Ladung der Negativ-Walze angezogen und mittels Hitze und Druck auf ein Papier abgezogen.
Merkmale:
Im klassischen Digitaldruck besteht die Möglichkeit, Print-Produkte möglichst wirtschaftlich in kleinen Mengen zu produzieren. „Print auf Abruf“ ist in der heutigen Zeit nur noch mit Hilfe von Digitaldruckern möglich. Einen risikolosen Druck mit sehr wenig Verschnitt, bei dem problemlos jederzeit Nachdrucke möglich sind, findet man wahrscheinlich nur noch im Bereich des Digitaldrucks. Ein weiteres Merkmal des Digitaldruckes ist das Personalisieren von Briefen für Mailings etc.